Logo von Tobias Lange - Externer Datenschutzbeauftragter in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen

Tobias Lange

Unternehmensberater

Compliance & Digitale Transformation

Logo von Tobias Lange - Externer Datenschutzbeauftragter in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen

Tobias Lange

Unternehmensberater

Compliance & Digitale Transformation

Externer
Datenschutzbeauftragter

Datenschutz:

Als Externer Datenschutzbeauftragter (DSB) betreue ich meine Kunden in allen Notwendigkeiten, die sich aus der DS-GVO und anderen Gesetzen ergeben. Näheres hierzu finden Sie in meinen Leistungen.

Beauftragter für
Informationssicherheit

Informationssicherheit:

Als Beauftragter für Informationssicherheit betreue ich meine Kunden auch über den Datenschutz hinaus in allen Geschäftsfeldern, wo Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen. Näheres hierzu finden Sie in meinen Leistungen.

Fachkraft für
Medienpädagogik

Medienpädagogik:

Als Fachkraft für Medienpädagogik berate ich zu einem nachhaltigen und kompetenten Umgang mit Medien und digitaler Technik. Mein Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene. 

Externer
Datenschutzbeauftragter

Datenschutz:

Als Externer Datenschutzbeauftragter (DSB) betreue ich meine Kunden in allen Notwendigkeiten, die sich aus der DS-GVO und anderen Gesetzen ergeben. Näheres hierzu finden Sie in meinen Leistungen.

Beauftragter für
Informationssicherheit

Informationssicherheit:

Als Beauftragter für Informationssicherheit betreue ich meine Kunden auch über den Datenschutz hinaus in allen Geschäftsfeldern, wo Sicherheitsaspekte eine Rolle spielen. Näheres hierzu finden Sie in meinen Leistungen.

Fachkraft für
Medienpädagogik

Medienpädagogik:

Als Fachkraft für Medienpädagogik berate ich zu einem nachhaltigen und kompetenten Umgang mit Medien und digitaler Technik. Mein Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene. 

Ein unverbindlicher Ersttermin zum Kennenlernen und zur Besprechung des grundsätzlichen Bedarfs für einen externen Datenschutzbeauftragten oder eine andere meiner Dienstleistungen ist bei mir immer kostenlos . Gerne komme ich zu Ihnen heraus und treffe Sie persönlich vor Ort. Natürlich auf Wunsch auch in einer Videokonferenz.

Ein unverbindlicher Ersttermin zum Kennenlernen und zur Besprechung des grundsätzlichen Bedarfs für einen externen Datenschutzbeauftragten oder eine andere meiner Dienstleistungen ist bei mir immer kostenlos . Gerne komme ich zu Ihnen heraus und treffe Sie persönlich vor Ort. Natürlich auf Wunsch auch in einer Videokonferenz.

Meine Tätigkeitsbereiche:

Datenschutz

Juristisch gesehen kann man Datenschutz von zahlreichen anderen Feldern abgrenzen. In der Praxis ist für die Menschen alles Datenschutz, was mit Daten zu tun hat, die sensibel sind und nicht ohne weiteres preisgegeben werden sollen. Gleich ob es sich um personenbezogene Daten, Geschäftsgeheimnisse, Schweigepflicht, Persönlichkeitsrechte, Bildrechte oder Urheberrechte handelt. Von daher macht es in der Praxis keinen Sinn hier groß zu unterscheiden und ich bin für den ganzen Bereich von Datenschutz und Informationssicherheit Ihr Ansprechpartner.

Künstliche Intelligenz

Kein anderes Thema steht derzeit so im Fokus wie künstliche Intelligenz (KI). Das Themenfeld ist komplex, da es zahlreiche unterschiedliche Anwendungen gibt. Am geläufigsten wird KI für so genannte Large-Language-Modelle (LLM) zur Herstellung von Texten oder zur Generierung von Bildern eingesetzt. Hierneben gibt es Zahlreiche weitere Einsatzfelder von KI. Um KI zu verstehen, muss man sich diesem Themenfeld vor allem auch unter ethischen und Nachhaltigkeits-Aspekten nähern. Ich berate Sie in allen Bereichen zum Einsatz von KI.

NIS-2 Umsetzung

Mit NIS-2 hat die EU eine Verordnung erlassen, welche die kritische Infrastruktur in der IT-Sicherheit besser schützen soll. Mit dieser Modifizierung der ursprünglichen Regeln zur Sicherheit kritischer Infrastruktur sind nun auch Unternehmen einbezogen, welche nicht primär zur KRITIS gehören. Die Verordnung kennt jetzt auch wichtige und wesentliche Unternehmen, die bereits ab 50 Beschäftigten oder bei bestimmten Tätigkeiten unter NIS-2 fallen können. Hinzu kommt eine Subunternehmerverpflichtung, die quasi jedes Unternehmen treffen kann, wenn es für ein unter NIS-2 fallendes Unternehmen tätig ist. Ich berate Sie zur Umsetzung von NIS-2 in Ihrem Unternehmen, wenn dieses für Sie relevant ist.

Compliance

Unter Compliance versteht man weitestgehend so etwas wie Rechtstreue und Regelkonformität, die sich auch auf ethische Fragestellungen erstreckt. Unternehmen sollen Gesetze, Bestimmungen und ethische Standards einhalten bzw. deren Einhaltung durch Ihre Führung sicherstellen. Damit ist Compliance ein sehr weites Feld, denn Gesetze, Regeln, Normen und auch ethische Standards haben wir genug in der Welt. Niemand kann das Feld komplett abdecken, sondern man muss sich spezialisieren. Ich bin Ansprechpartner für den Teil von Compliance, der sich auf Datenschutz, ethische Standards und digitale Themen bezieht. Darüber hinaus decke ich auch einige andere Themen zusätzlich ab, insbesondere Anti-Diskriminierung. Wenn Sie Bedarf bei Compliance-Fragen haben, sprechen Sie mich einfach an.

Managementsysteme

Es ist der Ansatz unserer Zeit alles zu dokumentieren und in so genannten Managementsystemen festzuhalten. Wir kennen zum Beispiel das Qualitätsmanagement als DIN EN ISO 9001 festgelegtes System. Gleiches gilt für viele andere Bereiche, wie Umweltmanagement, IT-Sicherheit (ISMS und BCMS) und inzwischen auch für Datenschutz (DSMS), wobei auch die Standards, nach denen man diese Systeme führen kann, zugenommen haben. Man kann am Ende aber so viele Managementsysteme erstellen, wie man will: Es kommt entscheidend darauf an, ob man diese auch umsetzt oder die Anweisungen nur in der Schublade liegen. Meine Erfahrung ist leider sehr oft letztere. In diese Rubrik fallen auch Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA). Zu dem Teil der Managementsysteme, der Datenschutz, Informationssicherheit, IT- und digitale Themen betrifft, berate und unterstütze ich Sie gerne.

Medienpädagogik

Ich bin ausgebildete Fachkraft für Medienpädagogik und berate zu Medienkompetenzbildung sowie Fakenews, Nutzungsverhaltensstörungen und jeder Form des Umgangs mit Informationstechnologie. Medienpädagogik richtet sich inhaltlich dabei vorrangig an Kinder und Jugendliche, was eigentlich falsch ist. Oft kennen diese sich sehr viel besser mit Informationstechnologie aus als Erwachsene, und gehen auch verantwortungsbewusster damit um. Medienpädagogik sollte sich an alle richten, die es brauchen. Insbesondere auch an  Erziehungsberechtigte von Kindern und Jugendlichen. Ich mache Workshops und gebe Schulungen zu quasi jedem Thema im Bereich der Medienpädagogik und Medienkompetenzbildung. Dabei vertrete ich einen befürwortenden, positiven Ansatz zur Nutzung digitaler Technik, mit dem Ziel der nachhaltigen und verantwortungsvollen Nutzung, ohne Informationstechnologie zu verteufeln.

Digitale Bedrohungen

IT-Sicherheit hört sich immer so technisch an. Ich bevorzuge in vielen Zusammenhängen den Begriff digitale Bedrohungen. Die meisten kommen per E-Mail, aber bei weitem nicht alle. Das Themenfeld ist breit und natürlich ist zur Abwehr angemessener technischer Schutz erforderlich. Doch dieser hat Grenzen und kann menschliches Versagen oftmals nicht ausschließen. Wenn der Mensch die falsche Entscheidung trifft und die Bedrohung weder kennt noch bemerkt, dann ist ein Sicherheitsproblem vorprogrammiert. Der wichtigste Ansatz ist hierbei Beschäftigte zu Schulen. Ich führe Schulungen zu jeder Art von digitalen Bedrohungsszenarien durch, von E-Mail-Sicherheit bis zum nachhaltigen Umgang mit Informationstechnologie.

Psychosoziale digitale Risken

Psychosoziale Risiken digitaler Technik, die vorrangig aus einer nicht nachhaltigen und falschen Nutzung der Informationstechnologien heraus entstehen, sind ein ganz wichtiges Thema unserer Zeit. Die Liste der Nutzungsverhaltensstörungen, die man erleiden kann, wird immer länger. Hierzu zählen zum Beispiel Internetsucht, Cybermobbing, Cyber-Grooming, Body-Shaming, Sharenting und eine Vielzahl an Phänomenen, die sich deutlich negativ auf die psychosoziale Stabilität einer Person auswirken. Oftmals mit dem Ergebnis, dass jemand nicht mehr in der Lage ist sein reales Leben zu führen und in einer umfangreicheren psychologischen Behandlung endet. Ein sehr weites Themenfeld, zu dem ich berate und Schulungen gebe.

Hinweisgeberschutz

Der Hinweisgeberschutz bzw. Hinweisgebermeldestellen sind seit 2024 gesetzlich verpflichtend geregelt und müssen in der Regel in Unternehmen ab 50 Beschäftigten umgesetzt werden. Tatsächlich relevant ist ein Hinweisgeberschutz für kleine Betriebe in der Praxis nicht. Dennoch kann man  das Gesetz natürlich nicht ignorieren. Ich kann und werde gerne für Sie als externer Dienstleister zur Umsetzung einer internen Hinweisgeber-Meldestelle tätig. Ich richte dafür eine Webseite mit Meldeformularen ein und bin unparteiischer, neutraler Ansprechpartner, der den Schutz und die Anonymität von Hinweisgebern sicherstellt. Damit erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Verpflichtungen. Das es zu tatsächlichen Hinweisen kommt, die bearbeitet werden müssen, ist in der Praxis sehr selten der Fall.

Barrierefreiheit

Barrierefreies Internet bzw. barrierefreie Informationstechnologie ist ein sehr wichtiges Thema in der Inklusion. Auf der Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention besteht auch für Personen mit Handicaps ein Recht auf Teilhabe an Information und Unterhaltung in der digitalen Welt. Eine wirkliche Teilhabe kann nur dann erfolgreich erfolgen, wenn Informationstechnologie und diesbezügliche Anwendungen auch barrierefrei zur Verfügung gestellt werden. Die Umsetzung ist dabei nicht immer leicht, denn es gibt verschiedene Arten von Behinderungen, die sehr verschiedene Erfordernisse für eine barrierefreie Nutzung der Informationstechnologie benötigen. Auch zu diesem Thema können Sie mich gerne ansprechen.

Sonstige Themen

Neben den vorgenannten Bereichen bin ich auch noch in anderen Feldern Tätig, zum Beispiel im Newsletter-Management oder bei Fragen zu Microsoft 365 (M365). Auch zum Digital Services Act, zu Datenschutz auf Webseiten, zu Online-Marketing und zu Socialmedia berate ich. Wenn Sie Fragen zu digitalen oder auch anderen Themen haben, die Sie in meinen Leistungen nicht finden, können Sie mich trotzdem gerne kontaktieren. Fragen kostet bekanntlich nichts und ich höre mir gerne Ihr Anliegen an und prüfe, ob ich Ihnen helfen kann.
IT-Sicherheit Tobias Lange - Externer Datenschutzbeauftragter Hamburg Schleswig-Holstein Niedersachsen

Sichere Daten sind Ihr Kapital!

Der Datenschutz und die Sicherheit in der digitalen Welt sind zentrale Themen unserer Zeit. Diese Themen gewinnen immer mehr an Bedeutung und auch das Bewusstsein hierfür steigt zunehmend. Ich arbeite als externer Datenschutzbeauftragter (DSB) und IT-Sicherheitsbeauftragter (ISB) in Hamburg, Schleswig Holstein und Niedersachsen. Daneben biete ich für meine Kunden eine digitale Hinweisgeber-Meldestelle an und berate auch zu psychosozialen Bedrohungen in der digitalen Welt.